Dorfladen und Kolonialwaren Lambert, mit Rohmilch-Käsespezialitäten, Essen und Lebensmittel. So steht es zumindest auf der Homepgae. Dahinter steht aber nicht nur der erfolgreiche Versuch, einen

Dorfladen und Kolonialwaren Lambert, mit Rohmilch-Käsespezialitäten, Essen und Lebensmittel. So steht es zumindest auf der Homepgae. Dahinter steht aber nicht nur der erfolgreiche Versuch, einen
Gealterte Weine werden von den Teilnehmer nicht einfach so geöffnet, sondern unter Abstimmung aller zu einer Auswahl von 12 – 16 Flaschen sortiert, eventuell auch
Die biologische und zugleich die genetische Vielfalt zu fördern, zu erhalten ist eine auf die „Fahne geschriebene“ Forderung von Slow Food. Erklärung/Info 1: BIO, griechisch, das Leben
Im April besuchte ich Slowfoodie Melanie Grabner, ihres Zeichens Herz und Chefin der ”Lila Tomate” in Böhl-Iggelheim. Melanie lebt und liebt Tomaten und bietet mit
Heute am 04.08.2016 wurde der „Slow Food Pfalz – Newsletter August 2016“ versendet, zumindest an alle uns bekannten eMail – Adressen. Damit diesen aber auch
FREIES SAATGUT MACHT SATT UND SAAT. 30 Jahre VEN, 10 Jahre lilatomate, 7 Jahre Gartenschätze Die Ausstellung „Gartenschätze “ steht für einen Vielfaltstag der besonderen Art: Präsentation
So richtig will der Sommer 2016 mit Temperaturen über 30 °C irgendwie nicht durchbrechen. Und dennoch konnten wir schon zahlreiche schöne und sonnige Tage genießen.
Die Ciambotta ist eine Gemüsepfanne, stammt aus Süditalien und ist ein wunderbares leichtes Sommergericht. Wir lieben sie als schnelles und gesundes Abendgericht auf der Terrasse.
Schon seit dem Jahr 2000 gibt es das Thema „Kunst und Küche“ und es waren sehr kurzweilige Abende. Als Beispiel aufgezählt das Purrmann-Museum in SP, Kochen zusammen
Yippeh, sie ist wieder da, die Spargelzeit. Wir haben darauf gewartet wie früher auf das Christkind. Und jetzt, auch ein paar Wochen nach dem ersten
Erst vergangene Woche waren wir wieder einmal eingeladen, diesmal von dem Ambassador Club Alzey, um Slow Food und unsere Aktivitäten näher kennenzulernen. Jetzt hab ich mir
Der Zeit-Kochtag am 22. April dieses Jahres ruft unter dem Motto „Ran an die Kartoffeln!“ wieder ganz Deutschland auf, gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen und
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.