Nasskalte oder frostige Februartage? Winterblues? Motivation im Eco-modus? Da habe ich was dagegen- nämlich wundervoll duftende Apfel-Hefeschnecken. Sie sind leicht zu backen, energiespendend und einfach

Nasskalte oder frostige Februartage? Winterblues? Motivation im Eco-modus? Da habe ich was dagegen- nämlich wundervoll duftende Apfel-Hefeschnecken. Sie sind leicht zu backen, energiespendend und einfach
Seid einiger Zeit arbeiten wir mit den Convivien Köln und Bonn zusammen und bewerben gegenseitig die Veranstaltungen. Da diese in Zeiten von Corona ja alle
Was lange wärt, wird endlich gut. Wie im letzten Jahr angekündigt, wollen wir die Unterstützer von Slow Food Pfalz unseren Mitgliedern vorstellen. Wir beginnen die
Bei diesem virtuellen Event per Zoom gibt es mal keinen Alkohol – also mal ein Event für die ganze Familie. Dieses Mal probieren wir Traubensäfte
Im Februar bieten wir einen weiteren interessanten Online Termin (per ZOOM) an: Bei dem Geschmackserlebnis wird uns Frau Oehlen von oxclusivia mitnehmen auf eine kulinarische
Am 10. Februar ist wieder Hülsenfrüchtetag und Slow Food bietet zu diesem Anlass (und wegen Corona eben Online) eine Verkostung verschiedener Hülsenfrüchteprodukte wie z. B.
In diesem Frühjahr wollen wir wieder eine Mitgliederversammlung durchführen – je nach Corona Lage als Präsenz- oder Zoom-Veranstaltung. Das Gesetz schreibt vor, das wir alle
Zum Start in das neue Jahr 2021, welches uns allen hoffentlich wieder etwas mehr Normalität bringt, teile ich mit euch ein überraschendes, vegetarisches Menü, welches
Wir hatten uns am 12.12. mit 13 Haushalten im Zoom Meeting getroffen, um gemeinsam ein 3-Gänge-Menü zu kochen. Um dem „Terra Madre“ Motto gerecht zu
Und wieder haben wir ungewünscht jede Menge Zeit zum Kochen und Backen und Besinnen. Der erneute Lockdown zwingt uns zu Änderungen im Alltag und vielleicht
Am 7.12.20 um 17:50 und 18:30 strahlt Arte den Zweiteilers „Der Pfälzerwald rund ums Jahr“ aus. Mit dabei ist unser Unterstützer – das Weingut Hirschhorner
Für unseren Kochevent am 12.12.20 hat Martina Bauder es geschafft Höri-Bülle zu organisieren. Da aber nur ein „kleines“ 10kg Paket bestellt werden konnte, haben wir