Im hübschen Südpfälzer Winzerdorf Burrweiler bewirten Christian und Michaela Wiss ihre Gäste. „Das Mühlrad dreht sich zwar schon lange nicht mehr, doch der Zeit entsprechend

Im hübschen Südpfälzer Winzerdorf Burrweiler bewirten Christian und Michaela Wiss ihre Gäste. „Das Mühlrad dreht sich zwar schon lange nicht mehr, doch der Zeit entsprechend
PRESSEINFORMATION – Berlin, 12. Oktober 2016 Lebensmittel-Discounter Aldi macht zum ersten Mal seit seinem Bestehen Fernsehwerbung. Diese ist Teil einer umfangreichen Kampagne, für die eigens ein Berliner
Barologulasch vom Rind mit Ofenkartoffeln und Gemüsepfanne Das Piemont offeriert jede Menge wunderbare Rotweine. Der König von ihnen ist der Barolo. Und wer einmal vor
Slow Food Pfalz wird, zusammen mit der Convivium – Leitung, mit Mitgliedern und mit Unterstützern aus der jeweiligen Region, eine neue Seminar – Reihe hervorrufen
Es hat sich was getan mit der „gütlichen Trennung“, sprich der Neugründung des Convivium Donnersberger Land – Glantal, die ja von unsererseits voll unterstützt und
Leider werden erfolgreiche Bewegungen schnell von vielen Seiten für sich vereinnahmt – zum Teil auch von den wirklich Falschen. So ist es leider auch Slow
Spätsommer und Frühherbst bedeuten auch Brombeerzeit. Insbesondere in den Wäldern kann man neben dem Pilze sammeln auch das Beerenpflücken kultivieren. Wenngleich gekaufte Brombeeren größer und
Heute am 28.08.2016 wurde der „Slow Food Pfalz – Newsletter September 2016“ versendet, zumindest an alle uns bekannten eMail – Adressen. Damit diesen aber
Mit der im Januar 2015 eröffneten Weinwirtschaft Zum Lamm hat sich Doris Schrah einen Traum erfüllt. „Ein kleines, herzlich geführtes Restaurant. Familiär, unkompliziert, mit viel
Dorfladen und Kolonialwaren Lambert, mit Rohmilch-Käsespezialitäten, Essen und Lebensmittel. So steht es zumindest auf der Homepgae. Dahinter steht aber nicht nur der erfolgreiche Versuch, einen
Gealterte Weine werden von den Teilnehmer nicht einfach so geöffnet, sondern unter Abstimmung aller zu einer Auswahl von 12 – 16 Flaschen sortiert, eventuell auch
Die biologische und zugleich die genetische Vielfalt zu fördern, zu erhalten ist eine auf die „Fahne geschriebene“ Forderung von Slow Food. Erklärung/Info 1: BIO, griechisch, das Leben
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.