Nach dem überaus interessanten und informativen „Worschtstub“ Besuch am Freitag bei der Metzgerei Pelgen in Neustadt und unserem Einkauf dort, wurde am nächsten Tag in

Nach dem überaus interessanten und informativen „Worschtstub“ Besuch am Freitag bei der Metzgerei Pelgen in Neustadt und unserem Einkauf dort, wurde am nächsten Tag in
Wir hatten ein tolles Genuss- und Informations-Wochenende! Erst ein kurzer Stopp in Mildenberg, mit sehr schöner Altstadt und guter Bierkultur! Danach ging es zu St.Kilian
Slow Food Markt ein Volltreffer, so titeln die Weinheimer Nachrichten in ihrer Lokalausgabe vom Montag, den12.9.2022. Zwei Tage lang bot die mittlere Hauptstraße in Weinheim
Am 3. September trafen sich 15 Hobby-Bäcker in Altrip zu einem Brotbackkurs. Dort hat der Heimat und Geschichtsverein ein durch Spenden finanziertes Brotbackhaus gebaut. Seit
Barbara Kuhn hat vor zehn Jahren ihre Leidenschaft für die Herstellung von Käse entdeckt und durch diverse Praktika auf Milchhöfen in Deutschland, Spanien und Finnland
…oder auch hin zum Frühling! Vom Norden in den Süden… …so lassen sich die Rezepte beschreiben, die wir am 26. Februar 2022 in der Kochrunde
Das Ziel unserer ersten Veranstaltung im neuen Jahr war das Hofgut Holzmühle in Westheim. Nach dem letztjährigen Besuch des Gartens der Sinne im Sommer führte
Kochrunde mit einem herbstlich-mediterranen Menü aus dem Römerofen mit Olivenölen von ZAIT und Weinen vom Weingut Reibold, Freinsheim Gemütlich mit einem guten Glas Wein am
Nach unserem Besuch im September beim Quittenprojekt Bergstraße (www.quittenprojekt-bergstrasse.de), wollten wir bei unserer ersten Kochrunde nach über eineinhalb Jahren, die dieses Mal in Speyer stattfand,
Bei Kaiserwetter starteten wir zusammen mit unserem Stadtführer Herr Gaaden am Rathaus in Maikammer. Zu der Verbandsgemeinde gehören außerdem Kirrweiler und St. Martin, die allerdings
Warum Projekt, warum Quitten? Diese Fragen beantwortete uns Rainer Stadtler, Initiator und mit Ellen Müller, Träger dieser Initiative. Als Kind beim Biss in diese hübsche
Bei perfektem Wetter starteten wir am Bahnhof in Lingenfeld unsere erste genussvolle Fahrradtour. Sie gestaltete sich als äußerst entspannt und kurzweilig, eben „very slow“. Die
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.