SlowTravel Pfalz geht 2018 nach Israel, eine Begegnung mit Slow Food Erzeugern, deren Produkte und auch eine Begegnung mit SF – Mitgliedern.

Vielfältig wie das Land ist die israelische Küche.  Ost- und westjüdische Rezepte, arabische Einflüsse, rituelle Speisen, das sonnige Wetter und das Terroir von Wüste bis Gebirge bringen nicht nur eine Fülle landwirtschaftlicher Erzeugnisse hervor,  sondern inspirieren auch die Küche.

Israel, von jeher Heimat jüdischer Einwanderer aus der ganzen Welt, Heimat aber auch von Minderheiten wie Drusen und Tscherkessen, Beduinen  und nicht zuletzt orthodoxen Juden kennt kulinarische Abenteuer jeder Art. Hinzu kommt eine Weinwirtschaft, die sich in den letzten Jahren profiliert hat: kleine Boutique-Wineries erzeugen außergewöhnlich gute Rotweine und mittlerweile auch filigrane Weißweine.

Unsere „SlowTravel Israel“ wurde eigens für Slow Food konzipiert: Sie führt von den Datteln in der Wüste zu den Kirschen auf dem Golan. Wir treffen Slow Food Convivien und Unterstützer in Jerusalem und Tel Aviv – vor allem aber erleben wir ein Land, das als das „veganste“ überhaupt gilt, in dem die Männer die höchste Lebenserwartung weltweit haben und in dem Krebs ein seltener Befund ist. Zahlreichen Gewürze,  unglaublich frischen Salat, intensiver Konsum von Milchprodukten tragen  zu  der positiven gesundheitlichen Situation bei.

Begleiten Sie uns zu den Slow Food Freunden nach Israel – in das  Land, in dem  Milch und Honig fließen.

Kurzinfos zur ISRAEL-REISE 06. – 13. MAI 2018 (8 TAGE)

SlowTravel Pfalz nach Israel_Reiseübersicht

 

Das Interessante an dieser SlowTravel-Reise daran ist, dass diese Reise federführend von unserem Slow Food-Mitglied Claudia Korenke organisiert wird, die gleichzeitig Vorsitzende der DIG Frankfurt und Stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Deutschland ist.

Somit werden wir begleitet von einer Insiderin, die das Land in-und auswendig kennt und uns auch zum 70. Geburtstag Israels in 2018 einlädt.