Liebe Slowfoodies, wir haben heute den ersten tristen Sonntag seit Wochen. Ohne schlechtes Gewissen unternehme ich mal keine Outdooraktivität, sondern widme mich den Zucchini,

Liebe Slowfoodies, wir haben heute den ersten tristen Sonntag seit Wochen. Ohne schlechtes Gewissen unternehme ich mal keine Outdooraktivität, sondern widme mich den Zucchini,
Der Sommer hat uns auch im August noch fest im Griff. Heiße Tage & warme Nächte – da verlangt der Körper nach viel Flüssigkeit und
Möchtet ihr Pfifferlinge einmal anders essen als gebraten zum Rumpsteak oder in Sahne geschwenkt zu Semmelknödeln? Dann kommt in diesem Monat ein Rezept, wie man
Eines der letzten Slowfoodhefte enthielt einen sehr schönen, mehrseitigen Beitrag zum Thema fermentieren. Und daher möchte ich in diesem Monat mein Gurkenrezept mit euch teilen.
Der Mai grüßt uns aus jeder Richtung mit knackig-frischem Frühlingsgemüse. In diesem Monatsrezept habe ich Kohlrabi und Radieschen mit einem pochierten Ei kombiniert. Der Kick
Heute teile ich mit euch eine genussvolle Idee für den Auftakt eures Ostermenüs. Das Portulak-Schafsjoghurt-Süppchen ist ganz schnell und einfach zusammengemixt und kann prima vorbereitet
Altes Brot zuhause? Kein Problem. Hier kommt -neben den klassischen Semmelbröseln oder Croutons – eine bodenständige und wohlschmeckende Option und vor allem – eine Alternative
Grünkohl kennt man gemeinhin mit Pinkel, Grütz- oder fetter Mettwurst und er wird meist so lange gegart, bis er nahezu braun ist. Viele lieben ihn,
Rotkohlsuppe|Orange|Kokos|Cranberry Rot- bzw. Blaukohl ist der wohl beliebteste deutsche Klassiker , der Rouladen, Gulasch , einen Schweinebraten oder Wild begleitet. Ob Kohl, Kraus, Kappes (NRW)
Am ersten Adventswochenende fand das diesjährige Slowfoodkochen anlässlich des Weihnachtsmarktes der Kunigunde wieder im Michel`schen Hof statt. Ein Dutzend Kochbegeisterte fanden sich zusammen und haben
Der November mit seinen nebligen Tagen ruft wieder nach deftiger Kost. Nach der Arbeit oder aber auch nach einer schönen Herbstwanderung kommen Klassiker wie z.B.
Liebe Genussfreunde, in der Adventszeit 2018 wollen wir zum fünften Mal gemeinsam den Kochlöffel anlässlich des Weihnachtsmarktes der Kunigunde schwingen. Das Thema der diesjährigen Kochmatinee
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.