1ster Slow Food Markt in Weinheim

Slow Food Markt ein Volltreffer, so titeln die Weinheimer Nachrichten in ihrer Lokalausgabe vom Montag, den12.9.2022.

Zwei Tage lang bot die mittlere Hauptstraße in Weinheim mit weißen Zelten, kleiner Bühne und Slow Food Bannern einen Querschnitt unsrer regionalen Unterstützer und überregionalen Slow Food affinen Erzeugern und ihrer Produkte.

Alte und auch bunte Kartoffelsorten sowie Feines vom eigenen Geflügel und Berkshireschweinen hatte Dagmar Ochsenschläger aus Biblis-Wattenheim mitgebracht.

Die Trüffelmanufaktur aus Offingen lockte mit vielen verschiedenen Trüffelprodukten zum Verkosten.

Feine Essigkreationen gab es bei Lang Weinessig aus Gommersheim, gleich gegenüber bei der Ölmanufaktur Bender aus Ubstadt- Weiher, die eine kleine Ölmühle mitgebracht hatte, fand man die passenden Öle und die Kurpfalz Distillers boten Gins und Liköre mit regionalem Bezug an, wobei die Geschichten, die hinter jedem Produkt steckten, Lust auf mehr machten!

Der Infostand des Convivium’s Rhein-Neckar und Pfalz wurde sehr rege besucht und es gab viele Gelegenheiten einem interessierten Publikum die Ideen von Slow Food näherzubringen.

Sehr interessant referierte später auch Bioimker Peter über Honig und man merkte dem Quereinsteiger an, wie sehr ihm die Bildungsarbeit neben der Honigproduktion am Herzen liegt.

Samenfestes Saatgut nicht nur von außergewöhnlichen Tomaten bot LandschaftenSchmecken und dann der Stand mit österreichischer Feinkost, die Genuss x Zeit von Jasmine Letschnig, die mit Unterstützung von uns den 1, Slow Food maßgeblich organisiert hat. Das wäre allerdings ohne Hilfe von Stadt, Einzelhändlerverein und finanzieller Förderung des Landes Baden-Württemberg nicht möglich gewesen.

Tischmacher Weine und das Weingut Clauer versorgten das Publikum mit Sekt und Weinen. Leider war dieser Markttermin für die vielen Winzer, die die Ideen von Slow Food in der Pfalz unterstützen, denkbar ungünstig, da mitten in der Lese. Aber vielleicht lässt sich da bei einer Wiederholung nächstes Jahr etwas organisieren!

Eine „Schnippeldisko“ mit frischem Gemüse war dann das „Highlight“ am Samstag. Zu den Klängen der Beats von „DJ Zelecter“ bereiteten Menschen, die gerne gemeinsam kochen, zusammen vegetarisches Essen zu. Es gab Gemüse satt – und zwar frisch gerettetes von der„Food Sharing“-Gruppe Weinheim. Als „Vorkocher“ unser Mitglied Oliver Gandert, früher im Steigenberger in Mannheim, jetzt in der Unimensa am Herd. Nach einem bunten Tomatensalat, kochte er über offenem Feuer zwei verschiedene Varianten des großen Gemüseeintopfs, einmal indisch scharf, einmal mild in der „Gulaschkanone“ der Weinheimer Hausbrauerei. Nach dem gemeinsamen Essen und guten Gesprächen wünschten sich viele auf eine (hoffentlich) Wiederholung im nächsten Jahr! Vielleicht dann mit weniger Güssen von oben!

Über 20 Kinder freuten sich dann am Sonntag darauf mit dem Weinheimer Bäckermeister und Brotsommelier Michael Kress seine bekannten Allesschmecker-Brote, und zwar für jeden und jede ein eigenes, zuzubereiten. Später referierte er sehr anschaulich über die Geschichte und den Geschmack von Brot – zum Zuschauen und Verkosten für die Besucher.

(c) Text Martina Bauder 2022

(c) Bilder Ralf Honsberg und Jasmine Letschnig 2022