Barbara Kuhn hat vor zehn Jahren ihre Leidenschaft für die Herstellung von Käse entdeckt und durch diverse Praktika auf Milchhöfen in Deutschland, Spanien und Finnland ihr Fachwissen in umfassender Weise erweitert.
Die ausgebildete Fachagrarwirtin hatte den Workshop bestens geplant und vorbereitet. Die mit dem Equipment für die Herstellung des Weichkäses für jeweils drei Personen eingedeckten Tische machten bereits Lust darauf.
Passend zum Thema hatte sie liebevoll angerichtete Käsevariationen vorbereitet, die während des Herstellungsverfahrens ein schmackhafter Snack waren.
Wir begannen mit der Erwärmung der pasteurisierten Kuhmilch auf 32 Grad und rührten dann das Lab hinein. Die Bewegung der Milch musste danach gestoppt werden, damit sich keine Schlieren bildeten und somit der sogenannte Bruch entstehen konnte. Es folgten das Schneiden des selbigen und regelmäßiges Aufrühren, damit die Molke sich gut absetzen konnte.
Final wurde die Masse erneut erwärmt, der fertige Käse abgeschöpft und zum Abtropfen in eine perforierte, herzförmige Form gegeben. Wie liebevoll. Nachdem er dann zweimal gewendet und gesalzen wurde, war er fertig zum Mitnehmen und wir waren alle stolz auf unser Ergebnis.
Aber nicht nur das hat uns glücklich gemacht, sondern auch ihr Fachwissen, das sie uns zwischen den Arbeitsgängen mitgeteilt hat.
Wir haben uns herzlich bedankt und werden weitere Workshops zusammen planen.
Fazit: ein äußerst interessanter, abwechslungsreicher und spannender Nachmittag
Weitere Infos: https://kaeserleben.de/








Text von Andreas Sifrin
Bilder © Ralf Honsberg 2022
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.