von Katja Gruber Freitag, 16:50 Uhr. Bevor das zweite Blech frisch gebackene Dampfnudeln aus dem Ofen geholt wird, vertritt man sich am besten noch die

von Katja Gruber Freitag, 16:50 Uhr. Bevor das zweite Blech frisch gebackene Dampfnudeln aus dem Ofen geholt wird, vertritt man sich am besten noch die
von Karen Bieback Großer Dank noch einmal an Eva und Wolfgang Sambaß vom Klosterstüb`l Eußerthal, einem unserer Genussführer-Restaurants. Feed-Back aus der Runde:„Das war ein schönes
Endlich ist es so weit – die Inzidenzen sinken und die Gastronomie erwacht! Unter dem Motto „Slow Food macht auf“ besuchen wir in den nächsten
Online Kochkurs mit Eva Sambaß vom Klosterstüb´l Eußerthal, empfohlen vom Genussführer Pfalz Unseren Slow Food Genussführer-Lokalen hat die Pandemie stark zugesetzt. Wir freuen uns sehr,
Reform der EU Agrarpolitik: grüner, nachhaltiger, fair? Vergangenen Mittwoch berichtete Frau Professor Wieck, Leiterin des Fachgebietes Agrar- und Ernährungspolitik der Universität Hohenheim über den aktuellen
Slow Food Pfalz freut sich über zwei neue Unterstützer, die die Ziele von Slow Food teilen und sich unserer Gemeinschaft angeschlossen haben: Weingut Möckli /
Am 28.04. bieten wir ein Online Seminar zum Thema „EU Agrarpolitik“ an. Referentin ist Frau Prof. Dr. Christine Wieck von der Universität Hohenheim. Nach einem
Seid einiger Zeit arbeiten wir mit den Convivien Köln und Bonn zusammen und bewerben gegenseitig die Veranstaltungen. Da diese in Zeiten von Corona ja alle
Was lange wärt, wird endlich gut. Wie im letzten Jahr angekündigt, wollen wir die Unterstützer von Slow Food Pfalz unseren Mitgliedern vorstellen. Wir beginnen die
Bei diesem virtuellen Event per Zoom gibt es mal keinen Alkohol – also mal ein Event für die ganze Familie. Dieses Mal probieren wir Traubensäfte
Im Februar bieten wir einen weiteren interessanten Online Termin (per ZOOM) an: Bei dem Geschmackserlebnis wird uns Frau Oehlen von oxclusivia mitnehmen auf eine kulinarische
Am 10. Februar ist wieder Hülsenfrüchtetag und Slow Food bietet zu diesem Anlass (und wegen Corona eben Online) eine Verkostung verschiedener Hülsenfrüchteprodukte wie z. B.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.