Dieses Jahr wird voraussichtlich am 9. November wieder eine offizielle Mitgliederversammlung von Slow Food Pfalz stattfinden. Wir brauchen Eure Unterstützung zur Vorbereitung der Versammlung.
Autor: rhonsberg

Neue Restaurants im Genussführer
Gestern fand die Übergabe der Urkunde für das Weinhaus Fritz Walter in Niederhorbach statt – eines der fünf neuen Restaurants des Conviviums Pfalz im Genussführer

TafelTour, die Zehnte: „Ausflug ins Hessische Ried“
Marlis Jonas veranstaltet wieder eine der beliebten Tafeltouren. Diesmal gehts am 22.09.2018 ins „Hessische Ried“. Details zur Veranstaltung und Anmeldung finden sich hier.

Rückblick: Kochrunde am 7.4.2018
Wieder ein schöner Kochrundenabend im Mandelring 126! Unter dem Motto Kindheitserinnerungen/ Heimatküche gab es eine an Feiertagen zubereitete Zander- Lachsterrine mit einer Sauerampfer-Joghurtsauce auf Hollandaise

Neue Genusskarte in unserem Blog
Da ich jetzt Urlaub habe und die Muße mal wieder an dem Blog zu arbeiten gibts seid heute die neue „Genusskarte“ von SF Pfalz. Einfach

Rezepte von der 25 Jahre Feier
Wir wurden mehrfach auf das Rezept der Linsensuppe angesprochen. Hier Links zu ein paar Rezepten von Gerichten die zur 25 Jahre SF Feier des Conviviums

Pfälzer Genussführer Restaurant im Fernsehen
Durch den Slow Food Genussführer ist das Fernsehen auf den Jägerhof in Birkenhördt aufmerksam geworden. Nun wird am 9. September die Sendung „Stadt, Land, Lecker“

Rückblick TafelTour, die Neunte: „Rund um Ramsen“
Am Samstag, 5. August, nahmen 20 Slowfoodies an einer abwechslungsreichen Wanderung – da machte das Wetter keine Ausnahme – durch Wald und Flur in der
Pfälzer Naschmarkt
Das älteste Weingut der Pfalz mit seinem einzigartigen Ambiente, der Herrenhof im Neustadter Ortsteil Mußbach an der Weinstraße, beherbergt über 3 Tage den Pfälzer Naschmarkt.

Slow Food – mal anders
Manchmal findet man Slow Food dort, wo man es nicht erwartet. Per Zufall haben wir mitbekommen, das die Street Food Tour Station in Landau macht.

Neues Format Newsletter
Nach einigem „Rumprobieren“ im April haben wir uns entschlossen den monatlichen Newsletter auf eine neue professionelle und sichere Plattform umzustellen. Dies ermöglicht uns den Newsletter
Biobetrieb mit negativer CO2 Bilanz
Ich bekam heute eine eMail von der Fattoria La Vialla – einem Bio-Weingut und Bauernhof in Italien. Wer La Vialla noch nicht kennt: Die Fattoria produziert