Rückblick: SF Düsseldorf am letzten Aprilwochenende in der Vorderpfalz.

Das „Slow Food Convivium Düsseldorf“ war das fünfte Convivium, dass die Feiertage um das April-Mai-Wochenende nutzte, um die Pfalz näher kennen zulernen. Zuvor waren schon die Convivien Marburg, Berlin, Valdemone/Sizilien und München hier Gäste des Convivium Pfalz.

Begleitet von den beiden Mitgliedern Margit Kipp und Thomas Metzger wurde ein buntes Programm von kulinarischen Genüssen abgespielt.

Innerhalb von nur 4 Tagen wurden zahlreiche SF Produzenten besucht oder/und auch Produkte von SF – Erzeugern in Menüs eingebaut und erklärt.

Persönlich vorgestellt wurden:

1._Metzgerei Jürgen Pelgen in NW.

https://www.culinary-heritage.com/foretag.asp?regionid=76&foretagid=4469#.WulJmG6FPHZ

2._Kräuterfachgeschäft „Magischer Garten“ in NW.

http://magischergarten.de/

3._TKS, das Tourismusbüro in NW.

https://www.neustadt.eu/Tourismus-Wein

4._Schönfeld, die Teegärtner in Ruppertsberg.

https://www.schoenfeld-tee.de/

5._Weingut Siben-Erben in Deidesheim.

http://www.siben-weingut.de/

6._Weingut von Winning inkl. einer Weinbergbegehung.

http://www.von-winning.de/

7._Biokonditorei Löwenzahn/Gommersheim

http://www.loewenzahn-backshop.de/index.php

8._Käsefachgeschäft Hanns Stähle in Burrweiler

https://www.kolonialwaren-lambert.de/

9._Götzensenf, auch Burrweiler.

http://goetzen-senf.de/

In den zwei Abendessen im Deidesheimer Hof und im Ruppertsberger Hof wurden nachfolgende Weingüter und Produzenten vorgestellt:

1._Weingut Reichsrat von Buhl/Deidesheim.

https://www.von-buhl.de/

2._Weingut Eymann/Gönnheim.

http://weingut-eymann.de/#/

3._Weingut Bürklin – Wolf/Wachenheim.

https://www.buerklin-wolf.de/

4._Weingut Jürgen (Sven) Leiner/Ilbesheim.

http://weingut-leiner.de/de/

5._Weingut Menger-Krug/Deidesheim (Sektempfang im Deidesheimer Hof).

http://www.menger-krug.de/

6._Bärenbrunner Hof/Schindhard im Dahner Felsenland.

http://www.baerenbrunnerhof.de/

Vielbeachtet wurde vor allem 2 Dinge:

Der persönliche Besuch am Freitagabend von Stadtbürgermeister Manfred Dörr im Wappenzimmer des Deidesheimer Hof´s, wo er in einem kurzweiligen Vortrag die Geschichte der Stadt Deidesheim und von Cittaslow vorstellte und die Deidesheimer Weinlagenwanderung, organisiert von Sylvia Etzbach und Erich Erbrecht, beide SF Pfalz-Mitglieder und beide auch Kultur- und Weinbotschaftern der Pfalz.

http://www.citta-slow.de/index.php/in-deutschland/deidesheim

http://www.kultur-und-weinbotschafter.de/index.php?id=6895

Ganz gezielt wurden verschiedene Rebsorten, Reberziehung, Schnitt, Gründüngung, die einzelnen Lagen mit den Besonderheiten der verschiedenen Terroirs erklärt. Kein Wunder, dass aus den geplanten 2 Stunden dann fast 4 wurden, alle Achtung und Chapeau dafür.

Hier nun 60 ausgewählte Fotos, alle von Sigrun & Uwe Schuster: