Über 2 1/2 Stunden ging die Exkursion „Meckenheimer Streuobstwiese“. Mit seinem enormen Fachwissen, das uns in 400 Jahre europäische Obstbaumgeschichte führte, unterhielt uns Rainer Rausch

Über 2 1/2 Stunden ging die Exkursion „Meckenheimer Streuobstwiese“. Mit seinem enormen Fachwissen, das uns in 400 Jahre europäische Obstbaumgeschichte führte, unterhielt uns Rainer Rausch
Im Jahr 1828 wird in der Pfalz durch königlich-bayrischen Grundbuchbeamte die steuerliche Bewertung von Grund und Boden nach den sogenannten Bonitätsklassen neu geregelt, ähnlich wie
Die Begehung der Streuobstwiese Meckenheim mit Rainer Rausch, Mitglied und ehemaliger Vorsitzender „Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz“, wurde recht schnell mit der max. Teilnehmeranzahl von 10 Personen
Hallo, liebe Slowfoodies, zur Zeit reifen an Sträuchern und Bäumchen jeder Menge bunte Beeren. Daher habe ich -selbst ernannter Beerenfreak- mir für diesen Monat ein
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde von Slow Food München, nein, keine Angst! Das wird jetzt kein Zucker-ist-ungesund-Bashing! Ganz im Gegenteil: Je weniger ein Zucker raffiniert
Kapellen-Drusweiler, hier liegt das Weingut Jean Rapp, der Gutshof aus dem Jahr 1782 ist nunmehr die Heimat von Frank Kayser. Inmitten der sanft geschwungenen Hügeln