Die Begehung der Streuobstwiese Meckenheim mit Rainer Rausch, Mitglied und ehemaliger Vorsitzender „Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz“, wurde recht schnell mit der max. Teilnehmeranzahl von 10 Personen ausgebucht. Aus diesem Grund bietet SF Pfalz eine zweite Begehung am 05.09.2020 ab 15.00 Uhr an.
https://www.pomologen-verein.de/landes-und-regionalgruppen/lg-rheinland-pfalz-saarland-luxemburg
Streuobstwiesen sind typisch für ein Landschaftsbild und wichtig für die kulturlandschaftliche Vielfalt. Sie bieten wertvollen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere und mit über 200 verschiedenen Obstsorten mit so wunderbar klingenden Namen wie Schweizer Hose.
Zu sehen sind Apfel-, Kirsch-, Zwetschgen und Mirabellenbäume, auch Quitten und Mispelbäume unterschiedlicher, vor allem alter Sorten.
Bei der Streuobstwiese Meckenheim geht es aber auch darum, das alte Wissen über solche Obstsorten zu erhalten.
Rainer Rausch, ein sehr guter Freund, wir kennen und schätzen uns seit 2008, ist privat ein engagierten Pomologe und auch einer der Betreuer der Wiese, kann uns dort über 30 historische Obstsorten zeigen und viel Wissenswertes darüber erzählen.
Zu findet ist die Streuobstwiese am Schleitgraben, der dann rechts dann in den Lachgraben übergeht.
An dieser Gemarkungsgrenze endet auch die sehr langgestreckte Wiese. Der jüngere Teil der Wiese befindet sich links der Straße.
Treffpunkt ist die Albert Schweitzer Str. in Meckenheim
Mehr unter:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.