Corona hindert uns seit Monaten am Reisen und Kennenlernen anderer Länder, Gegenden, Menschen, Restaurants und Speisen. Ich habe mir auf die Fahnen geschrieben, gerade in

Die „Initiative Pfalz-Walnuss“ von der Wasgau Ölmühle in hauenstein.
Vom Öl bis zur Nudel: Die Initiative „Pfalz Walnuss“ schafft vor Ortnachhaltige Gaumenfreuden aus der Region – und sucht Unterstützer. Der Walnussbaum ist ein typischer

Jetzt erst richtig reif: Die Gelbmöstlerbirne wartet auf die Ernte. Neuer Termin: Freitag, 09.10. oder Samstag, 11.10.2020.
Schon lange wurde darüber gesprochen, dass es eigentlich zu schade ist, dass Obst vom Baum auf den Boden fällt und dort verdirbt. Eigentlich war als

am 02. Oktober bewirbt sich Dorothea John um die Krone der pfälzischen WeinkönigiN.
Die Pfälzische Weinkönigin und ihre Weinprinzessinnen vertreten den Pfälzer Wein und die Pfälzer Winzer bei Terminen in der Pfalz, bei deutschen Weinfreunden und auch international.

Ausgebucht: Georgische Weinprobe im kleinen Kreis von 10 Teilnehmer am 14.11.2020 in Hambach, eine Nachrückerliste ist angelegt.
Georgien war im Juni 2019 ein „SlowTravel“ , eine Reise von SF Pfalz unter der Prämisse, Gastgeber und Kultur sehr persönlich und ganz nah kennenzulernen
Rezept des Monats: Zucchini-Brot-Küchlein – gegen Foodwaste
Brotreste hat man auch als guter Essensplaner hin und wieder mal. Zum Wegwerfen sind sie jedoch viel zu schade. Zum einen, weil bereits hochwertige Zutaten

Arbeitskreis Obstler-Brennen, von der Ernte über das Einmaischen und mehr.
Schon lange wurde darüber gesprochen, dass es eigentlich sehr schade ist, dass Obst vom Baum auf den Boden fällt und dort verdirbt, denn nur ein

Rückblick auf die Exkursion mit dem Grundungsmitglied des „Arbeitskreis Historische Obstsorten Pfalz – Elsaß – Kurpfalz“ Rainer Rausch.
Über 2 1/2 Stunden ging die Exkursion „Meckenheimer Streuobstwiese“. Mit seinem enormen Fachwissen, das uns in 400 Jahre europäische Obstbaumgeschichte führte, unterhielt uns Rainer Rausch

TafelTouren die Vierte mit Ludwig Maier: Weinexkursion durch die Forster Spitzenlagen am 17. und 24.10.2020.
Im Jahr 1828 wird in der Pfalz durch königlich-bayrischen Grundbuchbeamte die steuerliche Bewertung von Grund und Boden nach den sogenannten Bonitätsklassen neu geregelt, ähnlich wie

Jetzt mit einem zweiten Termin: Exkursion mit Picknick zur Meckenheimer Streuobstwiese, Samstag, 05.09.2020.
Die Begehung der Streuobstwiese Meckenheim mit Rainer Rausch, Mitglied und ehemaliger Vorsitzender „Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz“, wurde recht schnell mit der max. Teilnehmeranzahl von 10 Personen

Rezept des Monats: Beerenmousse
Hallo, liebe Slowfoodies, zur Zeit reifen an Sträuchern und Bäumchen jeder Menge bunte Beeren. Daher habe ich -selbst ernannter Beerenfreak- mir für diesen Monat ein

Newsletter der regionalen SF Gruppe in München
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde von Slow Food München, nein, keine Angst! Das wird jetzt kein Zucker-ist-ungesund-Bashing! Ganz im Gegenteil: Je weniger ein Zucker raffiniert