Kochrunde mit einem herbstlich-mediterranen Menü aus dem Römerofen

Kochrunde mit einem herbstlich-mediterranen Menü aus dem Römerofen mit Olivenölen von ZAIT und Weinen vom Weingut Reibold, Freinsheim

Gemütlich mit einem guten Glas Wein am Feuer sitzen, während das Essen langsam mit Olivenöl vor sich hinschmurgelt und brät…..das kann man auch im Herbst und Winter haben!

Die Kochrunde war zu Besuch bei unserem Unterstützer Reiner Trinkel, Erfinder des Römerofens, in Obrigheim. Eingeleitet wurde alles von einer tollen Olivenölverkostung unseres Unterstützers der ersten Stunde, Thomas Fuhlrott von ZAIT. Er erklärte kenntnisreich die Pressverfahren, Qualitäts- und Geschmacksunterschiede von Olivenölen und sein Konzept eines Vertriebs direkt vom Erzeuger, was die hervorragende Qualität von ZAIT Ölen garantiert, in diesem doch so unübersichtlichen Markt.

Erfinder und Hersteller Reiner Trinkel befeuerte den Ofen im Haus, wo mit Ziegenkäse gefüllte Zwiebeln, Fladenbrot mit Dubbes (Wonnegauer Ölmühle), Kartoffelgratin, und confierte Knoblauchzehen teilweise gleichzeitig in den drei unterschiedlich heißen Kammern wohlige Düfte beim Garen verströmten und wir uns gleichzeitig am Ofenfeuer wärmten.

Unser halbes Lamm der Rasse Waldschaf, Slow Food Arche Passagier in Österreich, war derweil über 4 Stunden in Außenofen im Garten! Eine Neukonstruktion und auch hervorragend zum Brotbacken geeignet.

Nach der Vorspeise aus einer unter anderem mit Ziegenkäse gefüllten Zwiebel, Feldsalat mit Walnussvinaigrette und Pfälzer „Trüffeln“, auch grüne oder schwarze Nüsse genannt, mit frischem Fladenbrot, begleitet von einem 2020 er Chardonnay-Weißburgunder, kam das halbe Lamm aus dem Ofen!

Wunderbar zart und saftig genossen wir es mit Kartoffelgratin, einem lauwarmen Kichererbsen-Karottensalat und confierten Knoblauchzehen aus 10 Knollen! Es gab keine Reste! Dazu gab es einen 2019 Spätburgunder trocken und den 2018 Pinot Noir zur Auswahl.

Zum süßen Schluss dann die mit Spannung erwartete Mousse au chocolat mit Mandarinenöl nach einem Rezept von ZAIT, Gewürzmandarinen und gebrannte Mandeln.

Die Kochrunde verabschiedet sich damit bis zum nächsten Frühjahr, um dann wieder mit weiteren Unterstützern regional und saisonal zu genießen!

In diesem Sinn wünsche ich ein gutes und genussvolles Jahresende!

Martina Bauder

Bilder (C) 2021 Ralf Honsberg