Foto oben: Kartoffel, Salat, Rüben, Porree, Mangold, Karotten und verschiedene Kräuter, Zwiebeln und die rote Beete fehlen, die hab ich dem Nachbarn geschenkt 🙂
Chapeau! Oder auf Deutsch: Hut ab. Die Ernteausgabe der SoLaWi Akazienhof in NW-Lachen-Speyerdorf war durch und durch super organisiert.
Wie verteilt man über 80 Ernteanteile* in Zeiten der Corona-Krise, welche Vorgaben, bzw. welche Informationen gibt man aus, welche Werkzeuge stellt man bereit und wie viele Helfer stellt man bereit?
Hier haben sich einige aber wirklich etwas ganz tolles ausgedacht, denn alle Anteilseigner bekamen 3 Tage vor dem Termin folgende Email es so wurden denn auch bis Freitag, 11.00 Uhr, über 80 Kisten vorgepackt!!
Hier ein Auszug aus der Email:
Nach längerem hin- und herüberlegen haben wir uns dafür entschieden, für Freitag die Erntekisten vorzupacken, um unnötige Staus am Erntetisch zu vermeiden und so wenig Kontakt wie möglich zu erzeugen.
Die Kisten könnt ihr mitnehmen und bei Gelegenheit wieder zurückbringen.
Außerdem haben wir die Abholzeiten ausgedehnt – Ihr könnt Freitag ab 11 Uhr abholen und Samstag bis 17.00 Uhr. Bitte macht abends den Zaun zu.
Wir möchten Euch noch einmal bitten, Gemeinschaftsabholungen zu organisieren – ich habe eine zweite Spalte in der Tabelle dazu angelegt, in der Ihr eintragen könnt, wer holt und v.a. auch wann – dann kann man sich orientieren, wann noch „wenig“ Andrang ist.
Es sollten immer nur drei Personen gleichzeitig am Erntetisch sein, bitte haltet 2 Meter Abstand voneinander.
Bitte bringt wenn möglich Einweg-Handschuhe und ein eigenes Messer für den Salat & Kräuter mit (wir haben auch welche da, aber nicht ausreichend für 80 Leute).
Die TeilerInnen müssen sich dann aus einer vollen Kiste die Hälfte herausnehmen – dort legen wir ein Schneidebrett bereit.
Ernteanteile* : Man kann einen ganzen Ernteanteil oder auch einen halben Ernteanteil kaufen, mehr unter folgendem Link:
Mehr Info über SoLaWi:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.