Wochenendtipp: Besuch beim Slow Food – Unterstützer Biohof Morgentau und das Herrnsheimer Schloß bei Worms

Schon wieder geht es Richtung Frühling und viele können es nicht erwarten, dass die Tage wärmer werden. Dabei kann doch selbst in der kälteren Jahreszeit ein Ausflug wunderbar sein.

Hier der Tipp für den nächsten Samstag: Der Biohof Morgentau von  Ruth Zirker & Fred Blaul, beide sind mit Ihrem Betrieb Unterstützer seit 2007 (!!) in Kleinniedes­heim.

Kleinniedesheim liegt zwischen Franken­thal und Worms) und direkt in der Nachbarschaft, das Schloß Herrnsheim bei Worms. Hier übernahmen Ruth Zirker und Fred Blaul 1990 den elterlichen Hof und stellten damals schon auf ökologische Landwirtschaft um. 2018 wurde dann der Landwirtschafliche Teil an die beiden Mitarbeiter Benjamin Gräf und Landwirt­schafts­meister Karlfried Eich übergeben.

Leider nicht ohne Probleme, hier das Video dazu:

https://www.ardmediathek.de/swr/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExMDM0Njk/hofuebergabe-mit-hindernissen

Aus dem ehemaligen kleinen „Ab-Hof-Verkauf” ist inzwischen ein ansehnlicher und sehr gut sortierter Hofladen geworden.

Hier der sehr interessante Link zum Hof:

http://www.biolandhof-morgentau.de/index.html

Etwa 10 km entfernt findet man das ab dem Jahr 1809 Herrnsheimer Schloß, dessen Grundmauern aus dem 14. Jh. sind und wo nun das im Empire Stil erbaute Schloß Herrnsheim und dem Park.

Das Herrnsheimer Schloss war Stammsitz der Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg und diese wiederum beauftragten etwa 1790 den Gartenarchitekten Friedrich Ludwig Skell, der u. a. den Schwetzinger Schloßgarten und später den Englischer Garten in München und den Schlosspark Nymphenburg geplant hat, mit dem Umbau des Parks.

Link zum Herrnsheimer Schloß mit dem beindruckenden Schloßpark:

https://de.wikipedia.org/wiki/Herrnsheimer_Schloss

https://www.worms.de/de/tourismus/sehenswertes/listen/schloss-herrnsheim.php

Schloss_Herrnsheim_Nordseite_Foto von Reinhard Dietrich.