Warum eine Slow-Food-Mitgliedschaft und was bewege ich damit?

„Als Slow-Food-Mitglied…ist man Teil einer lebens- und genussfreudigen Gemeinschaft, die sich in verschiedensten Themen wie  Tafelrunden, Teilnahme am Markt des guten Geschmacks, Restaurants für den Genussführer erproben, usw, usw… wiederspiegelt.

Slow-Food-Mitglied zu sein, bedeutet aber z.B. auch, mit allen Sinnen g-s-f Lebensmittel* gemeinsam zu zubereiten und zu zelebrieren, Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, um dem heutigen hektischen Alltag etwas entgegenzusetzen.

* g-s-f: gut – sauber – fair, das sind die 3 großen Slow Food – Grundsätze, wie man Produkte herstellt und vertreibt. Dabei steht

  • „gut“ für geschmackliche Qualtität der Produkte.
  • „sauber“ für die nachhaltige Herstellung ohne Belastungen für die Umwelt.
  • „fair“ für die gerechte Entlohnung des Produzenten sowie angemessene Leistung für den Konsumenten.

Slow Food ist…

  • … ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein nachhaltiges, umweltfreundliches Lebensmittelsystem einsetzt. Genuss und Verantwortung gehören dabei zu den wichtigsten Zielen der Organisation.

  • … ist in über 170 Ländern aktiv. Slow Food Deutschland e.V. wurde 1992 gegründet. Bundesweit engagieren sich Mitglieder, Aktivisten und Unterstützer in über 85 lokalen Gruppen.

  • … leistet Bewusstseins – und Geschmacksbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Wissen und Wertschätzung für Lebensmittel zu vermitteln.

  • … bringt Produzenten, Verbraucher und Gastronomen im Rahmen von Veranstaltungen und Aktionen miteinander in Kontakt und fördert so den Aufbau von lokalen Netzwerken und eines zukunftsfähigen Lebensmittelsystems.

  • … engagiert sich mit verschiedenen Projekten für den Erhalt der Arten- und Sortenvielfalt, des traditionellen Lebensmittelhandwerks sowie der regionalen Geschmacksvielfalt.

  • … widmet sich Themen wie der Industrialisierung der Landwirtschaft, Lebensmittelverschwendung, artgerechter Tierhaltung, Saatgut, Boden und Lebensmittelqualität.

  • … bringt sich durch den Dialog mit Entscheidungsträgern und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und Kampagnen in die gesellschaftliche Debatte um unsere Nahrung ein.

Warum also eine Slow-Food-Mitgliedschaft? Als Slow-Food-Mitglied…

  • … ist man Teil einer internationalen Gemeinschaft, die das Recht jedes Menschen auf gute, saubere und faire Lebensmittel vertritt.

  • … ermöglicht man durch die Mitgliedschaft die Umsetzung und das Vorantreiben von Projekten zur Ernährungs- und Geschmacksbildung und zum Erhalt der biokulturellen Vielfalt

  • … fördert man die Umgestaltung des Ernährungssystems hin zu mehr Zukunftsfähigkeit

  • … setzt man sich für für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem ein

  • … trägt man zum Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft, des traditionellen Lebensmittelhandwerks und der regionalen Arten- und Sortenvielfalt bei

  • … setzt man ein Zeichen für ein enkeltaugliches und nachhaltiges Lebensmittelsystem, das mit Respekt gegenüber Mensch, Tier und Umwelt umgeht

  • … ermöglicht man den Ausbau der Slow-Food-Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche

  • … unterstützt man die Entwicklung, dass immer mehr Menschen Ernährungsbildung durch erfahren dürfen, u.a. durch Infomaterialien und Aktionstage

  • … bringen Sie das Slow-Food-Ziel einer Agrar- und Ernährungswende einen Schritt näher

  • … stoßen Sie ein gesamtgesellschaftliches Umdenken an und schaffen Sensibilität für mehr ökologische, soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Nachhaltigkeit

  • … schaffen Sie Verantwortungsbewusstsein für zukunftsfähiges Handeln

  • … helfen Sie dem Verein unabhängig zu bleiben und langfristig positive Entwicklungen herbeizurufen, die ohne ausreichende finanzielle Mittel nicht umgesetzt werden können. Alleine können wir die dringend gebotene radikale Veränderung des Lebensmittelsystems nicht stemmen, dazu brauchen wir Ihre Hilfe und Unterstützung: als Mitglieder, als Spender, als Unterstützer, als Sponsor.

  • … sind sie Teil einer Gemeinschaft, die versucht die Zukunft der Erde positiv zu beeinflussen und eine enkeltaugliche Welt zu schaffen!