Die Ciambotta ist eine Gemüsepfanne, stammt aus Süditalien und ist ein wunderbares leichtes Sommergericht. Wir lieben sie als schnelles und gesundes Abendgericht auf der Terrasse. Man kann selbstverständlich auch andere mediterrane Gemüse verwenden, was man eben gerade so zur Verfügung hat. Wichtig sind die Zwiebeln, dezent Knoblauch und ein bisschen Schärfe sowie Essig. Mit einem reifen und guten Balsamico schafft man eine wunderbare Süße-Säure Balance. Am Anfang aber eher etwas vorsichtig dosieren. Wenn keine Tomatenzeit ist, dann kann man besser Tomaten aus der Dose verwenden. Die schmecken auf alle Fälle aromatischer als Gewächshaustomaten. Und hier kommt das Rezept für 4 Personen….Zutaten:
2 Auberginen
1 rote und 1 gelbe Paprika
2-3 rote Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehe
1 rote Peperoni
8 EL Olivenöl
8 mittelgroße Tomaten (oder 1,5 Dosen gehäuteteTomaten)
2-3 EL guten, alten Balsamico-Essig
Salz
Pfeffer
1 TL Rohrohrzucker (oder 1 EL Ahornsirup)
2 Zweige Rosmarin
Blättchen von 4 Zweigen Thymian
1 Bund Basilikum
Zubereitung:
Aubergine waschen und in 1-2 cm große Würfel schneiden. Die Paprika waschen, putzen, vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in cm große Stücke schneiden.Peperoni waschen und mit Handschuhen putzen, in kleine Stücke schneiden.Zwiebeln schälen und in sehr dünne halbe Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken.
Basilikumblätter von den Stielen zupfen und hacken. Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Beides separat beiseite legen.
Tomaten häuten und würfeln. Zum Häuten die Tomaten am Stielansatz kreuzweise einritzen und mit kochendem Wasser übergießen. Nach 1-2 min mit einer Schaumkelle herausheben und vorsichtig schälen. Kerne heraus lösen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Aubergine braten, herausnehmen und in eine Schüssel füllen. Rote Zwiebeln und restliches Gemüse scharf anbraten, nach 2 min Auberginen, Rosmarin und abgezupfte Thymianblättchen zugeben und weitere 3 min bei geringer Hitze braten. Tomaten und Zucker zugeben, mit Balsamico und den Gewürzen abschmecken.
Den Rosmarin entfernen. Das Basilikum untermischen und sofort servieren. Dazu passt ein deftiges Bauernweißbrot.
Ich wünsche allen einen guten Appetit. In diesem Sinne kocht euch was Schönes, eure Katrin Bunner