Die „Initiative Pfalz-Walnuss“ von der Wasgau Ölmühle in hauenstein.

Vom Öl bis zur Nudel: Die Initiative „Pfalz Walnuss“ schafft vor Ort
nachhaltige Gaumenfreuden aus der Region – und sucht Unterstützer.

Der Walnussbaum ist ein typischer Baum in der Pfalz. Was liegt da nicht nahe, die Walnüsse aus der Pfalz zu nutzen, um beispielsweise Öl daraus zu pressen. Viele weitere Möglichkeiten bietet  die Nuss: Aus dem Presskuchen kann man Mehl herstellen, daraus wieder Nudeln. Auch kann die Nuss Basis für ein Bier sein und viele weitere Produktideen warten auf die Umsetzung. Timo Keller von der Firma Hollerbusch – Pfälzer Kostbarkeiten/Wasgauer Ölmühle ist der Ideengeber und Hauptinitiator der  Initiative Pfalz-Walnuss.

Bild vergrößern: Logo Pfalzwalnuss

Die Walnüsse werden in verschiedenen Schritten bearbeitet (Waschen, Kalibrieren, Trocknen, Knacken, Auslesen), um sie für die weitere Produktion nutzbar zu machen. Die Bearbeitungsschritte sollen bei den Südpfalzwerkstätten durchgeführt werden.  Die Walnusskerne werden bei der Wasgau Ölmühle zu Öl bzw. zu Mehl verarbeitet. Partner-Manufakturen sollen evtl. weitere Produkte erzeugen.

Die Initiative „Pfalz Walnuss“, in der sich die Lebenshilfe Südliche Weinstraße zusammen mit einer Reihe von Partnern engagiert, bietet also mit ihrem Konzept eine hervorragende Antwort auf diese Frage, denn ab sofort können Menschen aus der Region ihre Walnüsse zur Wasgau Ölmühle in Hauenstein bringen. Im Gegenzug erhalten sie wahlweise eine Entlohnung oder vor Ort gepresstes Walnuss-Öl.

Link zu der Lebenshilfe Südliche Weinstraße

Ansprechpartner ist Timo Keller, Hollerbusch – Pfälzer Kostbarkeiten/Wasgauer Ölmühle, Telefon 06392-787268

Link zu einem Video der Wasgau Ölmühle: