Alle Fotos, auch oben: Schaumburger Nachrichten (SN) vom 24.09.2018.
Wohl keiner hätte vor einem Jahr geahnt, als wir die ersten Gespräche führten mit den regionalen SF Gruppe in Hannover und deren Leitern, Friedrich Pfeffer und Eberhard Röhrig-van der Meer, dass unser Vorhaben, die Stadt Hannover und die nähere Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden, die beliebteste Art des Urlaubs (und manchmal auch die einzige) der Deutschen in 2020 werden wird.
Zu unserem Glück kam, dass der stellvertretende Vorsitzende von Slow Food Hannover, Eberhard Röhrig-van der Meer, auch der Vorsitzende der ADFC ist, dem Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club.
Und Eberhard hat uns Pfälzer schon vor Monaten zu einem Besuch eingeladen, um sein Hannover mit dem Fahrrad zu erkunden, was ganz toll klappt (siehe Link unten stehend) und im Gegenzug kommen die Hannoveraner 2021 zu uns in die Pfalz.
Das Besondere an dieser „SlowTravel-Hannover“ ist nun, das alle Reiseziele mit dem Fahrrad unternommen werden. Die Radstation liegt unmittelbar neben dem Hbf. und nur 3 Min. vom Hotel entfernt. Und hier ein Beispiel mit 3 Touren, was man in Hannover alles mit dem Rad erleben kann.
Sommer 2020_Flyer der Regionalen Gruppe SF Hannover
Seit einigen Jahren geht es aber mehr als nur um Reisen in die Region, denn es kam der Austausch und der Kontakt zu anderen Mitgliedern hinzu. Die habne die Pfalz besucht und wir wareb dann bei unseren neuen Freunden (oder umgekert).
Die letzten Pfälzer Ziele mit Austausch waren Marburg, München, Berlin und Düsseldorf und nun geht es im Juli nach Hannover.
Wir haben uns einiges vorgenommen und der Ablauf und die Reiseziele könnten Folgende sein (Anreise: Donnerstag,30. Juli 2020 Abreise: Sonntag,02. August 2020):
1._Auf dem Programm steht ein Hannover-Klassik-Tag mit den Herrenhäuser Gärten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Herrenh%C3%A4user_G%C3%A4rten
2._Einer Führung im Rathaus mit Schrägaufzugfahrt zur Kuppel, dem Sprengelmuseum und abends dem Maschsee.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprengel_Museum_Hannover
3._Geplant war während des Maschsee – Festes, was leider entfällt und damit auch die Schifffahrt bis spät abends. Und man könnte unterschiedliche Live-Musik erleben aber auch idyllisch bei Wein und Tapas o.ä. am Ufer sitzen. Hier wird nun eines Ziel ausgesucht
https://de.wikipedia.org/wiki/Maschseefest
4._Dann wäre auch noch Platz für das Anschauen weiterer ausgewählter City-Highlights wie etwa den Bauernmarkt.
5._Wir wollen nachhaltige orientierte Projekte des Wohnens, der Energiegewinnung, des Urban Gardenings, der Ernährung (wir sind u.a. beim Ernährungsrat und bei Transition Town dabei) besuchen.
6._Falls wir den Abend nicht bei einem Projekt verbringen, könnten wir zum Picknick bei der Illumination in den „Gärten“ fahren.
7._Zusätzlich werden wir einen Umland-Tag einlegen, an dem wir eine Radtour, z.B. entlang der Leine unternehmen. Wir können uns dort um einen Hofbesuch kümmern und dann Slow Food – gerecht einkehren.
Gebucht wurden 5 DZ und 2 EZ im City Hotel Hannover (www.cityhotelhannover.de) und nun wird die Werbetrommel gerührt zur ersten größeren Aktion in 2020 seit der Wanderung im März. Die Kosten der Zimmer sind:
2 Doppelzimmer Kategorie A zum Preis von EUR 90,00 (30.07.20 -02.08.20)
3 Doppelzimmer Superior (mit Klimaanlage) zum Preis von EUR 105,00 (30.07.20 -02.08.20)
2 Einzelzimmer zum Sonderpreis von EUR 60,00 (30.07.20 -02.08.20)
Der Zimmerpreis versteht sich pro Zimmer/Nacht inklusive der Teilnahme an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet (anteilig 4,80 €), Telefonaten ins dt. Festnetz, WLAN sowie Nutzung des ÖPNV in der Region Hannover.
Shuttle-Services können auf unserer Webseite gebucht werden. Im Parkhaus Altstadt/Schmiedestraße zahlen Sie nur 9,00 € für 24 Stunden. Gebuchte Zimmer stehen am Anreisetag ab 15 Uhr und am Abreisetag bis 11 Uhr zur Verfügung.
(Somit können bis zu 12 Personen aus SF Pfalz oder/und deren Bekanntenkreis zu der Reise antreten)
Link zum CVJM City Hotel GmbH – Limburgstr. 3 – 30159 in Hannover:
https://www.cityhotelhannover.de/index2.php
Was sind/ist denn überhaupt SlowTravel_Reisen und was haben wir schon unternommen:
SlowTravel sind Reisen in die Region, die von uns, sprich Slow Food Pfalz, seit fast 2 Jahrzehnten organisiert werden.
Die erste SlowTravel ging bereits 2002 in das Mittelrheintal und seitdem waren wir an der Saarschleife, im Hunsrück, in der Region Odernheim am Glan bei Hans Pfeffer und dem Kloster Disibodenberg und dem SF Unterstützer Weingut von Racknitz, im Odenwald zu der Schnapsbrennerei von Dieter Walz, dem Taubertal, im Ahrtal zum Frühburgunder-Forum, Berlin, Würzburg, Bremen und zuletzt in Düsseldorf unterwegs.