Rückschau: Videovortrag von Michael König, Bürgerstiftung Lebensraum bei Slow Food Pfalz am 13.5.2020

Vielen Dank, lieber Michael, für diesen motivierenden Vortrag! Ich glaube, wir alle haben viel gelernt und wir wünschen der jungen Stiftung (2018) vielen Spenden und weitere aktive Mitglieder.

Das Konzept „Besinnung auf das, was wirklich zählt: Mensch, Boden, Wasser, Luft“ überzeugte uns! Insbesondere die Humus-Initiative der Stiftung hat etwas sehr Einleuchtendes: Da Ackerboden dauerhaft große Mengen an CO2 binden kann, sollen Landwirte, Winzer, Bodenbesitzer unterstützt werden, mehr Humus zu produzieren. Warum? Weil bei 18 Mio ha Ackerland in Deutschland eine Zunahme von 1 %Humus ca. 923 Mio Tonnen CO2 speichern kann. Dies entspricht in etwa der Menge des CO2 Ausstoßes von Deutschland!

Der Plan: Schulung, Aufklärung und finanzielle Unterstützung durch die Stiftung. Die Landwirte erfahren einen anderen, oft neuen Umgang mit der Ressource Boden. Sie sollen verstehen, dass ein gesunder Boden mit hoher mikrobieller Vielfalt Vorteile bei Trockenheit bringt und Erosion verhindert. Durch mehr Humus gibt es gesündere Pflanzen und Lebensmittel sowie stabilere Erträge und Pestizide können reduziert werden. Kompensatoren und Förderer, das sind Unternehmen, Bürger, Kommunen kaufen Humus-Zertifikate. Mit diesem Geld werden Landwirte beim Erhalt und der Verbesserung des Bodens unterstützt. Das Projekt ist in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland gestartet. Unter der Webseite www.stiftunglebensraum.org finden sich weitere Projekte, die lesens- und unterstützenswert sind. Das Abonnieren des Newsletters wird empfohlen, Spenden immer willkommen!

Author: Patricia Gropp, Slow Food Pfalz