Rückblick SlowTravel Düsseldorf, einfach nur großartig oder wie man in wenigen Tagen Düsseldorf-Liebhaber werden kann.

Auf den Besuch des Convivium Düsseldorf 2018 mit damals 15 Mitgliedern kam nun 1 Jahre später der Gegenbesuch.

10 Mitglieder aus der Pfalz haben nun die großartige rheinische Gastfreundschaft und die leckeren Produkte aus und um Düsseldorf kennengelernt und viele, viele Sehenswürdigkeiten gesehen,  einige auch mit tiefen Kurpfälzer Wurzeln. Einige Kurpfälzer Fürsten hinterließen manchen Fußabdruck in Düsseldorf.

An wolkenverhangenen Tagen, die Anfahrt teilweise mit der Bahn, erlebten wir bereits am ersten Abend die Düsseldorfer Heiterkeit bei dem Genusserlebnis im Restaurant Stappen (Slow Food Restaurant) und der anschließenden , sehr späten Einkehr in die gegenüberliegende Stehkneipe mit Fußballspiel Liverpool gegen Barca.

Hier also ein kleiner und mit etwas Wehmut verklärter Rückblick auf die schöne Zeit links und rechts am „Schreibtisch des Ruhrpotts“.

 

1. Mai: Anreise, Bahnfahrt, Hotel, Rheinspaziergang, am Abend dann  die erste von vielen Begegnungen mit Mitgliedern von SF Düsseldorf im „Stappen“, am Ende in eine Altbier – Stehkneipe mit Fußballschauen:

2. Mai: Spaziergang über Heinrich Heine Platz zum Kunstpalast, dort Besuch der Ausstellung „Zu schön um wahr zu sein“, alle dort ausgestellten Bilder waren von der Künstlerergruppe „Das Junge Rheinland“. Dann ein kurzer Spaziergang durch Hofgarten über Königsallee, Mittagessen im Café Heinemann (Slow Food Unterstützer), später etwas längerer, aber umso interessanter Spaziergang zum Medienhafen und zu dem erwarteter Regenschauer, darum sofort in die „MEERBAR“, in der selbst die Männer – Toiletten an einen Schiffsdampfer erinnern. Später Abendessen Brauhaus „Zum Schlüssel“.

Foto oben: Hier an der Wand eine der weiltweiten Sprayaktionen (die Banane) von Thomas Baumgärtel, einem Künstler aus Köln.

Foto oben: Max Ernsts berühmtes Bild „Die Jungfrau züchtigt den Jesusknaben vor drei Zeugen: André Breton, Paul Eluard und dem Maler“.

Foto oben: Cafe Heinemann (Slow Food Unterstützer)

Foto oben: Medienhafen, die Gerry-Häuser und die MEERBAR.

Foto oben: Eines der berühmten Brauhäuser von Düsseldorf „Zum Schlüssel“, dort haben wir den „Treberbullen“ gegessen.

3. Mai: Spaziergang an der Kunstakademie vorbei zum Carlsplatz. Dort sehen, probieren, genießen mit Volker Margenfeld von SF Düsseldorf (Und Betreiber des Kochblogs „volkerkocht“: https://volkerkocht.blogspot.com/ ). Volker organisierte einen tollen Rundgang inkl. Geschichtsunterricht vom/über den Karlsplatz (oder Carlplatz, oder Carlsplatz) und der Einkehr bei 4 Ausstellern.

(*alle 4 Adressen ganz am Ende des Berichts).

Foto unten: Kunstakademie Düsseldorf

http://www.kunstakademie-duesseldorf.de

Fotos unten: Spaziergang über den Carlsplatz:

Anschließend der Besuch von „Zurheide“ in der Berliner Allee, einem „Erlebnis-Supermarkt“ der neuen Generation in Großstädten, in der gar, wie wunderbar, der Sekt von Slow Food Pfalz-Unterstützer Frank John stand:

Dann der sehr interessanten Spaziergang durch das Japan – Viertel (99% aller Geschäfte hatten japanische Schriftzeichen) mit Linda Gensler mit dem anschließenden Abendessen im Japanischen Restaurant SobaAn.

Foto unten: Restaurant SobaAn

4. Mai: Start mit Frühstück im Cafe Muggel, Zeit zum Shoppen oder durch die Altstadt flanieren, Mittagessen im „Schuhmacher“, Besuch im Schloß Benrath und dann, als krönender Abschluss, der gemeinsame (und wunderbare) Kochabend mit den Mitgliedern aus Düsseldorf in der Kochwerkstatt des Slow-Food-Mitgliedes Thomas Deckert.

Foto unten: Heinrich Heine Institut, Koch-Buchladen von Franz Petzchen (Slow Food Unterstützer) , Institut Francais, Marionettentheater Düsseldorf, Kirche St. Lambertus, das Schumannhaus.

 

 

Foto oben: Das Stadtmonument zur Erinnerung der Schlacht von Worringen, der Düsseldorf seinen Aufstieg zu verdanken hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Worringen

Foto unten: Das MAXHAUS, eine ehemaligen Klosteranlage, heute Zentrum der katholischen Kirche in Düsseldorf. Dort war auch Heinrich Heine als Schüler. Von 1807 bis 1814 besuchte er diese Schule und über seine Erinnerungen an diese Zeit beschreibt er im Buch „Le Grand“

https://www.reclam.de/detail/978-3-15-002623-6/Heine__Heinrich/Ideen__Das_Buch_Le_Grand

Foto unten: Mittagessen im Schuhmacher und „schon wieder“  Düsseldorfer Altbier im Füchschen.

Foto unten: Schloß Benrath, erbaut von Carl Theodor, Kurfürst von der Pfalz, erbaut 1755 bis 1773.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Benrath

Foto oben: Nette Begegnung mit Pfälzer Produkten, denn das Weingut Peter Stolleis, Slow Food Pfalz – Mitglied seit 2014, hat als Etikett unseren/den Carl Theodor drauf und wird somit gerne im Düsseldorfer Schloß Benrath verkauft.

Foto unten: Großartiger Kochabend in Lörick im privaten Uhrenmuseum von Thomas Deckert. Es gab Düsseldorfer Senfsuppe,  Rheinischen Sauerbraten mit Kohl, Himmel und Ääd mit Flönz.

Link zu den Gerichten von Volker Margenfeld mit noch mehr Fotos:

https://volkerkocht.blogspot.com/2019/05/kochwerkstatt-mai-2019.html

* Hier noch alle Namen & Links von unserem Carlsplatz – Rundgang:

Inka Olek (Inka & Mehl: https://www.carlsplatz-markt.de/marktleben/portrait/inka-mehl).

Aufstriche bein Javaheri mit dem Feinkostladen „Fladi“ (https://www.carlsplatz-markt.de/marktleben/portrait/feinkost-fladi).

Käse bei Chez Jean-Luc mir der netten und Weinbegeisterten Geraldin Marionneau (https://www.carlsplatz-markt.de/marktleben/portrait/chez-jean-luc?fbclid=IwAR0ZFo82PXyfk0w1Tsevev0zF0CZtyWvmt-bYDQpxL-Ofkf9AEK3jU9mfnk).

Björn Schwethelm und „Conzept Riesling“ (http://conceptriesling.com/)

 

 

Foto oben: Geschichten in Düsseldorf vom Schneidermeister Wibbel und der Geschichte mit dem Dukatenscheisser (Sparkasse Bolker Straße, direkt an der Ecke Schneider Wibbel Gasse) und natürlich Heinrich Heine, den man in Düsseldorf in der braunen Zeit sofort ächtete.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schneider_Wibbel

https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Heine


 

Den gesamten Besuchsplan findet man hier:


00_Düsseldorf_Ablauf – Plan von 01.05. bis 05.05.2019