Rezept des Monats Oktober. Barolo-Gulasch

Barologulasch vom Rind mit Ofenkartoffeln und Gemüsepfanne

Das Piemont offeriert jede Menge wunderbare Rotweine. Der König von ihnen ist der Barolo. Und wer einmal vor Ort ist, gibt beim Kochen auch schon gern mal einen solchen Tropfen zum Gericht in den Topf. Im diesjährigen Piemont-Urlaub haben wir ein sehr schmackhaftes Gulasch gekocht, was Jung und Alt gleichermaßen mundete. Es liest sich sicher nicht spektakulär, aber ist in seiner Einfachheit unschlagbar. Also ran an die Töpfe…

Zutaten für 6-8 Personen:

2 kg Rindergulasch, Stücke mit ca. 4-5 cm Kantenlänge

3 große rote Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

5 EL Olivenöl

3 EL Butterschmalz

1 TL brauner Rohrohrzucker

2 TL Senf

100 ml Tomatenpüree

500 ml Barolo

200-300ml Brühe

Salz

Pfeffer

100 ml Sahne

Ofenkartoffeln

1 kg festkochende Kartoffeln

50 ml Olivenöl

2 Knoblauchzehen

Blättchen von 1-2 Zweigen Rosmarin

1-2 TL Salz

Pfeffer

 

Gemüsepfanne

2 rote Paprika

1 große Aubergine

2 mittlere Zucchini

1 größere rote Zwiebel

1 Knoblauchzehe

Ca. 50 ml gutes Olivenöl

1 TL Rohrohzucker

Salz

Pfeffer

1 EL Balsamico

Zubereitung:

Barolo-Gulasch:

Die Zwiebeln in dünne, halbe Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken. Das Olivenöl mit dem Butterschmalz zusammen in einem Bräter erhitzen und das Fleisch portionsweise darin anbraten. Dabei kräftig salzen. Das Fleisch herausnehmen und im gleichen Topf die Zwiebeln anbraten, 1 TL Zucker zugeben und wenn sie braun sind, den Knoblauch sowie das Fleisch wieder dazugeben. Alles mit dem Barolo ablöschen und 2-3 min einkochen lassen. Soviel Brühe angießen, dass das Fleisch nicht ganz bedeckt ist, das Tomatenpüree und den Senf zugeben, umrühren und den Deckel auflegen. Auf kleiner Stufe auf dem Herd Ca. 2 h ganz leicht köcheln lassen, bis das Fleisch butterzart ist. Einen Schuss Sahne zugeben, nochmals ganz kurz erhitzen und servieren.

Ofenkartoffeln:

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Kartoffel schälen und in Spalten schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, dem abgezupften Rosmarin, Salz, Pfeffer in dem feingeschnittenen Knoblauch mischen. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und Ca. 30 min im Ofen garen.

Gemüsepfanne:

Zunächst die Auberginen würfeln, mit Salz vermischen und in einem Sieb 30 min Wasser ziehen lassen. Die Zucchini längs vierteln und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in halbe Scheiben schneiden, den Knoblauch sehr fein würfeln. Die Paprika mittels Sparschäler schälen und in Rauten schneiden. Thymian von den Stängeln zupfen. Den Rosmarin ganz lassen.

1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Auberginen ausdrücken und im heißen Olivenöl  zusammen mit der Hälfte des Rosmarins und des Thymians ca. 5-6 min braun braten. Mit Pfeffer würzen. Herausnehmen und beiseite stellen. In derselben Pfanne ein wenig Öl erhitzen und die Paprika ca. 2-3 min braten, salzen und pfeffern, herausnehmen und ebenfalls beiseite stellen. Anschließend die Zucchiniwürfel mit 2 weiteren Esslöffeln Olivenöl sowie der anderen Hälfte Rosmarin und Thymian braten. Wenn Sie beginnen, Farbe anzunehmen, die Zwiebeln zugeben und mit Zucker bestreuen und schön anbraten. Kurz bevor Zwiebeln und Zucchini gut gebräunt sind, die anderen Gemüse wieder zugeben, den Balsamico unterrühren, alles gut durchmischen und alles mit Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken. Die ganzen Rosmarinzweige herausfischen.

Alles zusammen auf Tellern anrichten und genießen.

Weintipp: unschlagbar dazu der Barolo, mit dem auch das Fleisch zubereitet wurde. Daher am besten gleich 2 Flaschen kaufen.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht euch eure Katrin Bunner.