Rezept des Monats August: Conchiglioni mit halbgetrockneten Tomaten, Büffelmozzarella und Kapern

Conciglie Tomaten Mozzi (5)Im April besuchte ich Slowfoodie Melanie Grabner, ihres Zeichens Herz und Chefin der ”Lila Tomate” in Böhl-Iggelheim. Melanie lebt und liebt Tomaten und bietet mit über 150 Sorten eine unglaubliche Vielfalt an Saatgut und Jungpflanzen -auch zum Verkauf- an. Wie jedes Jahr ließ ich mich perfekt beraten und hatte letztlich meinen Korb mit einigen Pflanzen gefüllt, die auf unserer heißen Sonnenterrasse gut gedeihen sollten. Nun ist es endlich so weit, und mein Freude ist riesig, denn die Tomatenernte hat begonnen. Saftig rot hängen die „Datteltomaten aus Bozen“ an den Sträuchern und warten darauf, entweder auf direktem Wege in den Mund zu wandern oder aber in der Küche veredelt zu werden. Ein wunderbares und einfaches Gericht ist ein lauwarmer Pasta-Salat mit halbgetrockneten Datteltomaten, welches ich in diesem Monat gern mit euch teilen möchte.

Zutaten für 3-4 Personen:

250-300 g Kirsch- oder Datteltomaten

5-6 EL Olivenöl

6 Zweige Rosmarin

Salz

Ein paar Prisen Rohrohrzucker

2 EL Kapern (bevorzugt Nonpareille)

1 Büffelmozzarella

150g Conchiglioni Rigati (große Muscheln)

5-6 EL Olivenöl

2 EL guter Balsamico

1 Handvoll Basilikumblätter

Salz

Pfeffer

Zubereitung:

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Tomaten halbieren, die Strünke entfernern und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit der Schnittseite nach oben geben. Mit Olivenöl beträufeln, etwas salzen und mit wenigen Prisen Zucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 2 Stunden garen bis sie schön schrumpelig, aber noch nicht schwarz sind. Gegebenenfalls sollte man sie nach einer Stunde mal „durchrühren“, da die Backöfen erfahrungsgemäß ungleichmäßig bräunen/trocknen.

Das Trocknen der Tomaten kann man bereits am Vortag machen. Man füllt sie in ein Glas und deckt sie mit gutem Olivenöl ab. (Hier schon mal naschen, denn sie schmecken gigantisch!)

Die Pasta nach Packungsanweisung kochen. In der Zwischenzeit das Olivenöl (das kann selbstverständlich das von den Tomaten im Glas sein), den Balsamico, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel verrühren. Die Kapern und die Tomaten zugeben. (Hat man keine Nonpareille sondern nur größere Kapern, diese vorher etwas klein hacken). Den Mozzarella in Würfel schneiden und ebenfalls zugeben.

Wenn die Conchiglioni al dente sind, diese abgießen und mit den anderen Zutaten vorsichtig vermengen und mit gehacktem Basilikum bestreuen. Toll sieht es auch aus, wenn man die Conchiglioni direkt nach dem Abgießen vorsichtig mit der Tomaten-Mozzarella-Mischung füllt und auf einer Platte anrichtet. Dann noch mit etwas Olivenöl beträufeln und mit gehacktem Basilikum bestreuen. Diese Pasta wird lauwarm-kalt gegessen und passt perfekt zu Gegrilltem. Sie kann aber auch wunderbar für sich allein stehen.

Guten Appetit! Und kocht euch was Schönes, eure Katrin Bunner