FREIES SAATGUT MACHT SATT UND SAAT.
30 Jahre VEN, 10 Jahre lilatomate, 7 Jahre Gartenschätze
Die Ausstellung „Gartenschätze “ steht für einen Vielfaltstag der besonderen Art:
- Präsentation mehrerer hundert seltener Gemüsesorten
- Saatguttausch und Saatgutverkauf, über 1.000 ausschließlich samenfeste Sorten
- Information zu seltenen Gemüsesorten
- lebendige Fachvorträge und Verkostungen
- Bauernmarkt mit Produkten aus der Region Pfalz, Kurpfalz, Hunsrück
- Präsentationen von Nutzpflanzenerhaltern und lokalen Anbauern
- Kulinarische Genüsse von den ausgestellten Gartenschätzen
Die “ 7.Gartenschätze“ findet am Sonntag 7. August 2016 in
76726 Germersheim in und vor der Stadthalle am Tournuser Platz von 11:00 bis 17:00 Uhr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Marcus Schaile statt.
Mit den Gartenschätzen möchten wir die Menschen für die aromatische und bunte Vielfalt an Nutzpflanzen, die in unseren heimischen Gärten gedeihen, begeistern.
Unsere Hauptdarsteller sind liebenswerte Sorten von Tomaten, Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Chili, Salat, Kohl, Bohnen, Radieschen und vielen anderen Gemüsearten. Ebenso sind es die Menschen die sich mit großen Engagement und Leidenschaft für Pflanzen und Pflanzenvielfalt einsetzen und das Ganze auch authentisch leben. Aber auch Obst und Getreide kommen nicht zu kurz.Sie überzeugen jeden vom Genießer bis zum Sternekoch durch ihren eigenen aromatischen Geschmack, ihr hübsches Aussehen, ihren langen Erntezeitraum, ihre lokale Angepasstheit, ihre vielseitige Verwendung oder ihren einfachen Anbau im Garten.
Das Catering wird von „SchmiedersTapalatina“ (Slow Food Unterstützer seit 2011) durchgeführt und sorgt damit für gutes Essen mit Pälzer Paella, Tomatensalat mit Vollkornbrot von Marieluise und Willi Blickensdörfer, Butter und Schnittlauch drauf und…… mit der saftig-knusprigen Fenchelbratwurst aus eigener Herstellung.
Link dazu:
Anfahrt
Die Kreisstadt Germersheim liegt in der Südpfalz zwischen Speyer und Karlsruhe direkt am Rhein und ist sehr gut erreichbar.
Anreise per Bahn und S-Bahn
Deutsche Bahn: Bahnverbindungen gibt es (i. d. R. halbstündlich) aus Speyer/Ludwigshafen, Bruchsal und Wörth/Karlsruhe bzw. Landau. Genaue Ankunfts- und Abfahrtszeiten erfragen Sie bitte bei der Deutschen Bahn AG.
Circa 1.600 m Fußweg zur Stadthalle.
S-Bahn: Station „Mitte-Rhein“, liegt circa 900 m Fußweg zur Stadthalle.
Busse: Diese Busse bringen Sie direkt zur Stadthalle:
Linie 550 und 590 Landau, 550 Bahnhof Germersheim und 599 Freisbach Sportplatz.
Germersheim gehört zu den Verkehrsverbünden VRN und KVV
Mit dem Pkw
Germersheim erreichen Sie über:
- die B 35 (Ost-West-Richtung), die zur A 5 (Anschlussstelle Bruchsal) führt
- die B 9 (Nord-Süd-Richtung), die zur A 61 bei Speyer, zur A 65 bei Wörth und zur A 5 und A 8 bei Karlsruhe führt
Parkplätze finden Sie direkt an der Stadthalle.
Fußweg vom Bahnhof zur Stadthalle
Gehen Sie vom Bahnhof aus nach Links in Richtung Innenstadt. Bleiben Sie auf der Bahnhofsstraße, dann folgen Sie (erst rechts, dann links) der kleinen Au, der Schwanenweiher liegt links von Ihnen. An Fronte Karl biegen Sie links ab und gleich wieder rechts Am Messplatz. Nach links abbiegen um auf „Am Messplatz“ zu bleiben. Nach links in die Klosterstraße und rechts auf der Klosterstraße bleiben. Nach links uaf „An Fronte Beckers“ und wieder nach links auf „An der Hochschule“, dann nach rechts in die Ritter von Schmauß-Straße und nach links in die Theobaldstraße. Hier befindet sich der Tournuser Platz.
Fußweg von der S-Bahn zur Stadthalle
Gehen Sie auf der Rudolf-von-Habsburg-Straße nach Westen in die August-Keiler Straße. Biegen Sie nach links in die Ritter-von Schmauß Straße ein und gehen Sie immer geradeaus. Das Gelände ist auf für Rollstuhlfahrer geeignet.
Mehr über Melanie Grabner und „lilatomate“, Mitglied bei Slow Food Pfalz seit 2010:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.