Neue Studie zeigt: Es gibt sie doch – die gute Milch.

Wie können Milch und Milcherzeugnisse „gut, sauber, fair“ erzeugt, verarbeitet und vertrieben werden? Mit dieser Frage setzte sich Slow Food zwei Jahre lang im Rahmen eines Projektes auseinander. Die Ergebnisse veröffentlicht der Verein jetzt in seiner neuen Studie „Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft – Gute Praxisbeispiele für sozial-ökologisch innovative Betriebsformen“.

Nun wollen SF Pfalz Mitglieder im November einen der wenigen Milchbetriebe in der Vorderpfalz aufsuchen: Die Lebenshilfe in Bad Dürkheim hat einen Bauernhof in Altleiningen und dort auch eine Kuhherde.

Link zum Kleinsägmühlerhof:

Bauernhof

Denn Grundfutterbasierte Milcherzeugung mit reduziertem Leistungsniveau ist nicht nur wirtschaftlich durchaus erfolgreich, sondern dient außerdem der Biodiversität und dem Klimaschutz. Die Kriterien für die gute Milch erarbeitete Slow Food Deutschland gemeinsam mit Milchbauern, Händlern, Verarbeitern, Wissenschaftlern und Verbrauchern.

Mehr Info unter:

>> zur Studie

>> zum ausführlichen Artikel