Back too the roots und längst überfällig: Slow Food Pfalz ist Mitglied der SOLAWI Neustadt/W. und unterstützt diesen Verein nicht nur finanziell.

Seit 2015 haben wir immer wieder Berührungen gehabt, anfänglich nur per eMail, z. B. bei der „Erst – Gründung“ Februar 2015, später auch bei der erneuten „Neu -Gründung“ einige Monate später mit den Machern „Lena, Alisa, Bernd, Lukas, Minou, Wolfgang, Tina, Hedwig, Johannes, Thea, Frederik, David, Judith, Marcel, Albert und Birgit.

Leider kamen wir aus nicht erklärbaren Gründen nie so richtig zusammen, seit gestern ist das anders: Slow Food unterstützt die SoLaWi Neustadt finanziell als Fördermitglied und versucht Slow Food – Mitglieder zu animieren, sich auch als „Stimmberechtigtes Mitglied“einzusetzen, beim Ernteeinsatz zu helfen, vielleicht auch logistisch zu helfen (schau mer Mal) .

Was ist eigentlich eine Solidarische Landwirtschaft?

Ausgehend von dem Landwirt Trauger Groh und Robin Van En entstanden in den 1980er Jahren erste „solidarische Höfe“ im deutschsprachigen Raum und in den USA. Dort wird dieses Prinzip Community Supported Agriculture, CSA, genannt.

Ihm liegt folgendes Konzept zu Grunde:

Eine Gruppe ermöglicht sich die Versorgung mit Lebensmitteln, indem sie zu einer Erzeugergemeinschaft wird. Dies wird durch Arbeitsbeteiligung und Vorfinanzierung garantiert. Alle teilen sich die damit verbundene Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte.

Die SoLaWi Akazienhof Neustadt e.V. selbst bewirtschaftet ca 2ha auf dem Gelände des Akazienhofes von Bernd Naumer Gelände, der seit über 25 biologische Landwirtschaft hier betreibt.

Die Ziele des Vereins decken sich teilweise 1:1 mit den Zielen von Slow Food Deutschland:

Ziel des Vereins ist die „Erprobung“ von biologischem Anbau sowie die Vermittlung von Kenntnissen darüber.
Darüber hinaus fördert der Verein die Biodiversität, eine regionale und saisonale Ernährung sowie die Schaffung von Bewusstsein für einen achtsamen Umgang mit der Natur als lebendigen Organismus.

Wie geht es weiter?

Erstes Zusammentreffen war Anfang Januar bei einer Ackerbegehung und nun am 24.01. bei einer Infoveranstaltung in den Räumlichkeiten des Kulturbetriebs „Wespennest“ in NW, wo auch spontan Mitgliedsanträge ausgestellt wurden.

Link zu Homepage der SolaWi Akazienhof e. V.:

http://www.solawi.info/