Slow Food International, Infos, Dokus, Links & mehr.

Foto oben: Carlo Petrini in den 80er Jahren mit Mitstreitern in Turin.

In jüngster Zeit reklamieren Institutionen das, was Slow Food weltweit seit 25 Jahren macht: Regionale Erzeuger von Lebensmitteln und Gastronomen, die auf Ihrer Karte dann diese dann auch anbietet, zu fördern.

Über 13.500 Mitgliedern in über 80 Convivien (Slow Food vor Ort) alleine in Deutschland und weltweit etwa 100.000 Mitglieder, die in 1.500 lokalen Gruppen aktiv sind, um Bauern, Landwirte, Metzger, Bäcker, Winzer, Brauer, Züchter, Gärtner und Gastronomen bevorzugt

Zum Slow Food Convivium Pfalz gehören auch rund 54 Unterstützer.

Das sind Produzenten, Händler, Agenturen und Verlage, Gastronomen und Hotels, die sich für unsere Ideen einsetzen.

Förderer sind auch Unternehmen (KMU), Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Institutionen, die sich der Philosophie von Slow Food in ihrer täglichen Arbeit verbunden fühlen und Kontakt zu gleich gesinnten Organisationen und Akteuren suchen.

Slow Food Pfalz schafft auch als Kulturpartner von verschiedenen einheimischen Künstlern neue Kontakte zwischen den Förderern und bewussten Verbrauchern.

Die Unterstützer von Slow Food dürfen dann mit dem offiziellen Unterstützer-Erkennungszeichen als Aufkleber sowie in digitaler Form auf ihr Engagement hinweisen.

SF Pfalz, Förderer-Unterstützer_22.02.2017

Jedes Jahr werden dann im Rückblick dokumentierte Leistungen  erfasst und in Buchform herausgegeben. Anschaulich und abwechslungsreich porträtiert dann dieser „Almanach“ in vielen Geschichten und Reportagen die internationalen Projekte und Aktivitäten der Bewegung.

 

 

Link zu „Terra madre“:

http://www.terramadre.info/en/

http://www.slowfood.com/about-us/our-history

 

 

Einige Beispiele, was Slow Food weiltweit macht:

Lesen und entdecken Sie, was z. B. 2015 bei Slow Food weltweit wichtig und bemerkenswert war.

www.slowfood.de/aktuelles/2015/neu_slow_food_almanach_2015