27.000 für die enkeltaugliche Landwirtschaft und gutes Essen. Bauern und Aktivisten demonstrierten Seite an Seite in Berlin.

Foto oben: „Hand in Hand (c) Nick Jaussi“

Nicht alle haben es mitbekommen, dass es zwei Arten der Demonstrationen sind, die zurzeit in Berlin abhalten werden und den Protesten am vergangenen Freitag in Berlin und in Nürnberg.

Einerseits Bio, Umweltverbände, Klima- und Umweltschützer, die seit Jahren unter dem Motto „Wir haben es satt“ zusammenkommen und andererseits die Proteste unter dem Motto „Land schafft Verbindung“.

1. Thema: „Wir haben es satt“

Slow Food Deutschland ist seit Jahrzehnten mit dabei und fordert, dass Bauernhöfe unterstützt, das Insektensterben gestoppt und konsequent mehr für Klimaschutz sich eingesetzt wird. Denn der Bundesregierung kommt während ihrer EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) zu.

Mit den rund 60 Milliarden an Fördergeldern pro Jahr sind zukunftsfähige Landwirtschaft und gutes Essen auf den Tellern europaweit möglich.

Mehr über den Link:

https://www.slowfood.de/aktuelles/2020/wir-haben-es-satt-demonstration-fuer-die-enkeltaugliche-landwirtschaft-und-gutes-essen

Foto oben: „170 Traktorfahrer*innen bei der WHES 2020 (c) WHES“

2. Thema: „Land schafft Verbindung“

Andererseits empörten sich bei Bauern und Landwirte* bereits am vergangenen Freitag in Berlin und auch in Nürnberg und demonstrierten gegen neue Vorschriften seitens der Politik.

Initiator der deutschlandweiten Proteste war das Bündnis „Land schafft Verbindung“, das sich vor allem gegen strengere Klimaschutz-Vorgaben seitens der Politik richtet  und gegen neue Dünge- und Umweltauflagen stellt. Gleichzeitig fordert dieser Gegenpol mehr Mitsprache ein.

Foto: imago images/VIADATA

Tausende Traktoren waren beim Bauernprotest in Nürnberg. Dort sorgten leider vereinzelte  Nazi-Banner für Ärger. Eine „bewusste Provokation , denn die Demo-Veranstalter und der Bauernverband distanzierten sich umgehend davon.

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner verurteilte die Vorkommnisse scharf und sprach von einer Entgleisung.

Mehr über den Link:

https://www.infranken.de/regional/nuernberg/tausende-traktoren-bei-bauernprotest-in-nuernberg-nazi-banner-sorgen-fuer-aerger;art88523,4758645


*Sollte man wissen, ist aber nicht wichtig: Der Unterschied zwischen Landwirt und Bauer ist, dass die Bauern nicht nur Anbauflächen, sondern auch Tiere besitzen, Landwirte nur Anbauflächen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Landwirt