Nun ist sie bereits wieder vorbei, unsere große Geburtstagsfeier am 11.06.2022 in der ehemaligen Fleischmarkthalle auf dem Gelände des alten Schlachthofs in Karlsruhe. Von 14:00 Uhr an bis in die Abendstunden hinein haben Slow Food Karlsruhe und Slow Food Pfalz als nachbarschaftliche Gastgeber gemeinsam mit vielen Slow Food Mitgliedern, Netzwerk-Partnerinnen, Slow Food Unterstützern und weiteren Gästen das freudige Ereignis gebührend gefeiert.
Die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung war zwar relativ aufwendig, da die ehemalige Fleischmarkthalle (abgesehen von einer Theke) als leerer Raum vermietet wird – aber sie hat sich als durchaus geeignet für derartige Veranstaltungen erwiesen. In der ganzen Halle waren jede Menge Infos rund um konkrete Aktivitäten von Slow Food in der Region verteilt, es gab diverse Stände von Slow Food Unterstützern, die Kostproben aus ihrem Produktsortiment angeboten haben und die als willkommene Ergänzung zum eigenen Beitrag zum großen „Picknick“ gerne angenommen worden sind.
Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch von diversen Netzwerkpartnern und Netzwerkpartnerinnen, die schon alleine durch ihre Präsenz gezeigt haben, wie vielfältig die Aktivitäten rund um ein nachhaltiges Ernährungssystem sein können. Entsprechend rege Gespräche fanden daher auch zwischen vielen unterschiedlichen Anwesenden statt, die diverse Anknüpfungspunkte finden konnten von eigenen Aktivitäten zu den Aktivitäten von anderen anwesenden Organisationen rund um die nachhaltige Gestaltung unseres Ernährungssystems. Hier dürfte der eine oder andere neue Kontakt geknüpft worden sein. Zu Gast waren folgende Partner-Organisationen:
- ITAS des KIT (deren aktuelles Projekt KARLA beschäftigt sich u.a. mit der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in der Gemeinschaftsverpflegung/Kantinen/Schulen)
- Simama – Steh auf! (engagiert sich für fairen Handel – ebenfalls ein wichtiges Slow Food Thema)
- Pavao (bietet Mehrweg-Gläser als Alternative zu Wegwerfverpackungen in Handel und Gastronomie an)
- Ernährungsrat Südpfalz in Gründung
- Regionalwert AG Südpfalz in Gründung
- Umweltamt der Stadt Karlsruhe (mit dem wir z.B. durch die „Begleitgruppe Grüne Stadt“ verbunden sind)
- Freie Saaten e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten
- Unverpackt Food Coop
- Solidarische Landwirtschaft „Gutes Gemüse“
Ein besonderer Gast war das Bioland Hofgut Schleinkofer, das Slow Food Karlsruhe im Rahmen der „AG Schleinkofer“ im Klimabündnis Karlsruhe seit bereits über einem Jahr dabei unterstützt, sich gegen drohenden Verlust von 5 ha Ackerfläche zum Bau von Kunstrasen-Sportplätzen im Landschaftsschutzgebiet zu wehren. Das Hofgut Schleinkofer hat (wie auch die vertretenen Slow Food Unterstützer) ebenfalls während der Veranstaltung Kostproben eigener Produkte angeboten. Darunter auch ein „Grillkäse“, dessen Zubereitung dann gleich vor Ort erfolgreich am Koch-Rad getestet worden ist…
Vertreten waren folgende Slow Food Unterstützer entweder persönlich oder durch ihre Produkte:
Darüber hinaus hat Christian Freytag von der Kochschule „Karlsruhe kocht“ einen besonderen Beitrag geleistet, indem er einen großen Bildschirm bereitgestellt hat, auf dem eine umfangreiche Präsentation über mehr als 10 Jahre Aktivitäten von Slow Food in unserer Region zu sehen war.
Angeregt durch das Aktions-Fahrrad „Hugo“ vom ITAS, das ebenfalls in der Halle zu besichtigen war, ist im Vorfeld die Idee entstanden, auch dem bis dahin namenlosen Koch-Rad doch einen passenden Namen zu verleihen. Und so ist dann gegen Ende der Eröffnungsrunde das Karlsruher Koch-Rad in einer kleinen Zeremonie feierlich auf den Namen „Ursel“ getauft worden. „Ursel“ zu Ehren unserer leider im Jahr 2020 verstorbenen, langjährigen und verdienstvollen ehemaligen Vorsitzenden von Slow Food Deutschland, Ursula Hudson.
Eine hörenswerte musikalische Begleitung der Veranstaltung gab es gegen später dann von einem Trio um unser Slow Food Mitglied Thomas Oberle. Vor lauter Redebedarf haben das möglicherweise gar nicht alle Anwesenden bewusst registriert – aber auch das lässt sich ja als Zeichen für die gute Stimmung auf der Feier verstehen!
Jens Herion & Ralf Honsberg







Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.