Wo: Kulturverein Wespennest e.V. Friedrichstraße 36, 67433 Neustadt Wann: Donnerstag, 30. Januar Uhrzeit: 19:30 Uhr Was erwartet uns dort: Das Projekt der SoLaWi wird erklärt

Wo: Kulturverein Wespennest e.V. Friedrichstraße 36, 67433 Neustadt Wann: Donnerstag, 30. Januar Uhrzeit: 19:30 Uhr Was erwartet uns dort: Das Projekt der SoLaWi wird erklärt
Seit 2001 sind Sonja und Peter Zimmermann als Unterstützer und Förderer bei Slow Food. Damit ist das Apfelgut nach dem Doktorenhof Wiedemann in Venningen der
Das Umstellen auf eine bienenfreundliche Landwirtschaft und der Erhalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft ist grundlegend für die Zukunft der Ernährung – auch in Europa. Deshalb hat
Süddeutsche Zeitung vom 05.01.2004 (Auszug) „Es läuft spitze“, frohlockte jüngst der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels. Die Konsumstimmung habe sich aufgehellt. Der Handel hoffe
Foto: imago images/VIADATA Auf der Facebook-Seite von Louis Schäfer aus Gönnheim hab ich dieses Video gefunden. Es ist fast 25 Minuten lang. Der Beitrag
Ein buntes Programm mit Besuchen bei Produzenten und Spaziergängen zu Sehenswürdigkeiten ist aufgestellt und zu jedem Termin können uns sollen Mitglieder aus der Pfalz dazustoßen.
Foto oben: „Hand in Hand (c) Nick Jaussi“ Nicht alle haben es mitbekommen, dass es zwei Arten der Demonstrationen sind, die zurzeit in Berlin abhalten
Einige Teilnehmer haben jetzt schon ihre Weine vorbeigebracht oder gemeldet, d. h. dass zu den 6 von Thomas Metzger bereitgestellten Weine (Foto vom Sixpack oben)
SlowTravel sind Reisen in die Region, die von uns, besser gesagt von Ingrid und Rainer Schulmeyer, seit Jahrzehnten organisiert werden. Die erste SlowTravel ging 2002
Da haben wir wohl ins Schwarze getroffen, denn mit 43 Anmeldungen zu dem „Geschmackserlebnis Januar 2020“ haben wir sicherlich nicht gerechnet. Unter dem Thema „Kunst
Wieder einmal kam es vor, dass Schreibfehler sich eingeschlichen haben…bei dem Text „TafelTouren die Dreizehnte“ hatte ich das u vergessen. Die ersten Leser der Zeilen
TafelTouren ? Wie war denn das damals (2015) und wie haben wir das publiziert: Die „TafelTouren“ sind eine Neuerung im SF Pfalz-Programm. Geplant ist eine