20 Apfelsorten – und nicht zu vergessen die Birnen – warten mit feinen Aromen und satten Farben auf Euch. Genießen Sie die raffinierte hausgemachte Apfelküche:

20 Apfelsorten – und nicht zu vergessen die Birnen – warten mit feinen Aromen und satten Farben auf Euch. Genießen Sie die raffinierte hausgemachte Apfelküche:
Langsam komme die Weine zusammen, erste Anmeldungen ebenso: Die nächsten Raritätenweinprobe in der Weinstr. 157 in Hambach findet am 24. November statt. Unter anderem ist
Gestern kamen wir mir starken und sehr nachhaltigen Eindrücken zurück von der Erkundungstour. Unterwegs waren wir in dem Ländereck Litauen, Russland, Polen, wohin wir nächstes
Es ist wieder Tomatenzeit. Und wie wir Slowfoodies alle wissen, gibt es eine schier unerschöpfliche Vielfalt des Paradiesapfels. Pflanzen der Datteltomate aus Bozen und der
Shoko Kono haben wir Pfälzer Slow Food Mitglieder auf der Berlinreise 2016 kennen gelernt. Es gab in Berlin ja viele, schöne und interessante Treffen mit
Erfreulicherweise und durch Überzeugungsarbeit von Thomas Brenner und Marco Creutz, beide sind ja selbst aus Kaiserslautern, kommen immer mehr Produzenten zu Slow Food als Förderer dazu.
Mit der Aufnahme der Lippischen Palme als 71. Arche-Passagier möchte Slow Food den Fortbestand dieses Grünkohls sichern, indem mehr Menschen ihn wieder zu schätzen wissen,