Das Frühlingserwachen zeigt sich auf den Wochenmärkten nicht nur mit Spargel und einer großen Kräutervielfalt, sondern auch mit frischen heimischen Gurken, Rübchen, Kohlrabi und vor allem

Das Frühlingserwachen zeigt sich auf den Wochenmärkten nicht nur mit Spargel und einer großen Kräutervielfalt, sondern auch mit frischen heimischen Gurken, Rübchen, Kohlrabi und vor allem
Ausgebuchtes Haus hieß es, als ich selbst mich 1 Tag vor dem eigentlichen Termin anmelden wollte. Ausgemacht war dann einfach: Komm später nach 20.30 Uhr
Am vergangenen Wochenende waren Slow Food Pfalz und die DIG-Frankfurt mit 24 Beteiligten u. a. auch auf dem „FRÜHBURGUNDER-FORUM 2017“ unterwegs. Zur Probe auf dem Forum
Hof-Schenkungen: Neue BioHöfe-Stiftung nimmt Arbeit auf Die Stiftung Ökologie & Landbau und die GLS Treuhand haben eine Stiftung gegründet, in die Höfe als Schenkung eingebracht
Liebe Freunde des guten Geschmacks, am nächsten Mittwoch, den 12.04. treffen wir uns zu einer leckeren Tafelrunde im Atelier von Thomas Brenner in Kaiserslautern, Am
Lasst uns gute Olivenöle, Lebensart, Kunst und Kultur fördern und die Welt zu einem besseren Ort machen! Nicht einfach nur ein normaler Händler, sondern ein
Vor einigen Jahren habe ich das erste mal in meinem Leben die Entwicklung eines Produktes per Kickstarter finanziert. Warum? Weil ich die Idee hinter dieser
Am 03. April 2017 wurde der „Slow Food Pfalz – Newsletter April 2017“ versendet, zumindest an alle uns bekannten eMail – Adressen. Damit diesen aber
Unvergessen der Abend mit Wolfgang Geissler in Duttweiler und seinem Lehrgang der Wurstproduktion für den eigenen Bedarf, schmunzelnd lese ich heute noch gern den Bericht
Foto oben: Carlo Petrini in den 80er Jahren mit Mitstreitern in Turin. In jüngster Zeit reklamieren Institutionen das, was Slow Food weltweit seit 25 Jahren